unbekannter Gast
vom 29.01.2020, aktuelle Version,

Alpenkönigroute

Einsamer Bergsee am Alpenkönigweg

Die Alpenkönigroute (auch Alpenkönigweg genannt) ist ein hochalpiner Übergang in der Venedigergruppe in Osttirol und führt von der Essener-Rostocker Hütte (2208 m ü. A.) im Maurertal zur Clarahütte (2038 m ü. A.). Höchster Punkt ist auf 2873 m die Einsattelung zwischen Quirl und Ogasilspitze.

Der Übergang ist gletscherfrei, erfordert aber absolute Trittsicherheit und sollte nur mit Bergführer begangen werden, da er nicht markiert ist. Auf älteren Karten ist der Weg manchmal noch fälschlicherweise als markiert gekennzeichnet. Die Wegmarkierung wurde dabei bewusst nicht erneuert, da der Weg sehr gefährlich ist. Insbesondere der Abstieg ins Umbaltal zur Clarahütte ist schwer zu finden und es handelt sich um sehr steiles Schrofengelände, das bei Nässe rasch unbegehbar wird.

Der Weg beeindruckt vor allem durch die wilde und ursprüngliche Landschaft und ist sehr einsam. Als Gehzeit sind gut 7 Stunden zu veranschlagen.

Geschichte

Ein sehr erfahrener Bergführer aus Prägraten am Großvenediger namens Alois Berger, der aufgrund seiner großen Erfahrung und seiner exzellenten Ortskenntnisse der Berge seiner Heimat als „Alpenkönig“ bezeichnet wurde und wird, gab dieser Route seinen Namen.

Alois Berger hat die Route erkundet, gefunden und somit erstbegangen. Bis dato gab es, ohne ins Tal abzusteigen, keine gletscherfreie Verbindung zwischen der Clarahütte und der Essener-Rostocker-Hütte. Der Antrieb des Alois Berger war, einen eisfreien Übergang zwischen den beiden Hütten zu finden, der „nur“ bergsteigerisches Können erfordert, nicht aber angeseiltes Gehen über spaltenreiche Gletscher.

Commons: Alpenkönigroute  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Alpenkönigroute, einsamer Bergsee auf der Westseite von Quirl und Ogassilspitze. Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Cactus26 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
CC BY 2.5
Datei:Alpenkönigroute06.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg