unbekannter Gast
vom 27.10.2017, aktuelle Version,

Adolf van der Venne

Reiche Ernte 1904

Adolf van der Venne (* 16. April 1828 in Wien; † 23. September 1911 in Schweinfurt) war ein österreichischer Genre- und Pferdemaler, Nachkomme einer niederländischen Familie.

Adolf van der Venne studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Er stellte seine Werke beim Wiener Kunstverein aus.

Zwischen den Jahren 1862 und 1864 lebte Adolf van der Venne in Ečka im serbischen Banat und malte in dieser Zeit drei großformatige Bilder: „Die Taufe Christi“, „Judith“ und „Die hl. Elisabeth von Ungarn“. Später siedelte er nach München um.

Adolf van der Venne malte hauptsächlich Szenen aus dem ländlichen Leben. Sein Sohn Fritz (Friedrich Adolf Wilhelm van der Venne, 1873–1936) wurde ebenfalls Genre-, Tier- und Landschaftsmaler.

Literatur

  Commons: Adolf van der Venne  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Dorotheum Adolf van der Venne
Public domain
Datei:Adolf van der Venne Reiche Ernte 1904.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg