unbekannter Gast
vom 09.04.2018, aktuelle Version,

Adolf Kainz

Adolf „Adi“ Kainz (* 5. Juni 1903 in Linz; † 12. Juli 1948) war ein österreichischer Kanute und Olympiasieger.

Leben

Der gelernte Goldschmied Kainz war eines von 17 Kindern eines Linzer Gärtners. Nachdem aus der erträumten Karriere als Motorradfahrer nichts wurde, saß er erst mit 26 Jahren erstmals in einem Kajak. Bald fand er mit Alfons Dorfner einen Partner, mit welchem er das Training aufnahm.

Durch einige Erfolge bei internationalen Regatten sicherten sie sich die Olympiaqualifikation. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gelang ihnen mit einem fulminanten Finish der Sieg im Kajak-Zweierbewerb über 1000 m (mit einem Rekordvorsprung von mehr als 5 Sekunden) auf einem Breinbauer-Kajak.

Durch den Zweiten Weltkrieg wurde Kainz' Karriere jäh unterbrochen. Später nahm er zwar das Training wieder auf, starb aber überraschend 1948. In Linz erinnert seit 1997 ein Straßenname, der Kainzweg, an den Olympiasieger.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified. Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Italy (1946–2003).png Verwendete Farben: Grün gerendert als RGB 00 0 122 0 94 Weiß gerendert als RGB 255 255 255 Rot gerendert als RGB 206 0 17 0 38 Republica Italiana
Public domain
Datei:Flag of Italy (1946–2003).svg
Flagge Schwedens This flag is regulated by Swedish Law, Act 1970:498 , which states that " in commercial activities, the coats of arms, the flag or other official insignia of Sweden may not be used in a trademark or other insignia for products or services without proper authorization. This includes any mark or text referring to the Swedish government which thus can give the commercial mark a sign of official endorsement. This includes municipal coats of arms which are registered. " Jon Harald Søby and others.
Public domain
Datei:Flag of Sweden.svg
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red. Schematic of the flag as adopted in 1955. self-made from Image:Flag of the Soviet Union.svg using background color from Image:Flag of the Soviet Union 1923.svg Cmapm
CC BY-SA 3.0
Datei:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red. Schematic of the flag as adopted in 1955. self-made from Image:Flag of the Soviet Union.svg using background color from Image:Flag of the Soviet Union 1923.svg Cmapm
CC BY-SA 3.0
Datei:Flag of the Soviet Union (dark version).svg