unbekannter Gast
vom 05.09.2019, aktuelle Version,

Adolf Dauthage

Adolf Dauthage, Selbstporträt als akademischer Legionär, 1848

Adolf Dauthage (* 20. Februar 1825 in Wien; † 3. Juni 1883 in Rustendorf bei Wien) war ein österreichischer Lithograf.

Leben

Adolf Dauthage stammte aus einfachen Verhältnissen (Sohn eines Spenglers) und sollte ursprünglich den Beruf eines Vergolders ergreifen. Nach abgebrochenem Studium an der Wiener Akademie arbeitete er vier Jahre im Atelier von Josef Kriehuber. Wie dieser betätigte er sich vorwiegend als Porträtlithograf. Er erfreute sich in der Wiener Gesellschaft, deren Mitglieder er in Einzelblättern und in ganzen Serien porträtierte, großer Beliebtheit (Joseph von Hammer-Purgstall, Franz Grillparzer, František Palacký, Mitglieder der Akademie der Wissenschaften, berühmte Schauspieler). Die Arbeiten der Spätzeit (ab 1865) haben, wohl unter dem Einfluss der Fotografie, an Ausdruck und Charakteristik verloren.

Literatur

Commons: Adolf Dauthage  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Adolf Dauthage , Selbstbildnis als akademischer Legionär, 1848 Eigenes Foto einer Originallithographie Adolf Dauthage
Public domain
Datei:Adolph Dauthage.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg