Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Spital am Pyhrn#

Spital am Pyhrn
Wappen von Spital am Pyhrn

Bundesland: Oberösterreich
Bezirk: Kirchdorf an der Krems, Gemeinde
Einwohner: 2.243 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 640 m
Fläche: 108,90 km²
Postleitzahl: 4582
Website: www.spital-pyhrn.at


Spital am Pyhrn
© Österreich Werbung, Porizka
Zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (147.452 Übernachtungen) an der Straße über den Pyhrnpass, am Westfuß der Haller Mauern (Großer Pyhrgas, 2244 m). - Landesjugendheim Wurzeralm, Jugendheim Lindenhof, Felsbildermuseum im Stift, Standseilbahn auf die Wurzeralm (1427 m, Naturschutzgebiet), E-Werk Trattenbachfall, Umspannwerk, unweit Bosrucktunnel; Türen- und Metallwarenindustrie - Ehemaliges Chorherren-Kollegiatsstift (1418), als Hospiz 1190 gegründet, 1807 aufgehoben; ehemalige Stiftskirche jetzt Pfarrkirche (1714-36), hoch proportionierter barocker Neubau (J. M. Prunner zugeschrieben), Fresken (1737-40), ein Hauptwerk von B. Altomonte, mehrere Gemälde von M. J. Schmidt, Stuckleisten von D. A. Carlone (1724), Hochaltar von V. Königer (1769); Stiftsgebäude (1642-1700, jetzt Pfarrhof); Dreifaltigkeitssäule (1771) mit Bildwerken von Königer; doppelgeschossige spätgotische Leonhardkirche (1439 und 1462) an der Pyhrnpassstraße, Unterkirche über einem Felsblock, Oberkirche mit Altarbildern von M. J. Schmidt (1780); Bildstock (1677) mit spätgotischer Figurengruppe von Anfang des 16. Jahrhunderts. - Am Klammbach Dr.-Vogelgesang-Klamm (längste Felsenklamm von Oberösterreich).

Weiterführendes#

Literatur#

  • H. Krawarik (Hg.), Dorf im Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990, 1990