Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Iuvavum#

Das seit Kaiser Claudius (reg. 41-54) als municipium autonome Gebiet von Iuvavum, dem heutigen Salzburg, bildete einen wichtigen Handelspunkt innerhalb der römischen Provinz Noricum. Zum Gebiet von Iuvavum gehörte auch Südostbayern (Chiemgau, Rupertiwinkel) bis zum Inn.

Das grenzüberschreitende Projekt IVVAVVM – Römersteine im bayerisch-österreichischen Grenzraum ist eine wissenschaftliche Datensammlung. Es erfasst alle bekannten römischen Steindenkmäler und Inschriften aus den Salzburger Bezirken Hallein, Salzburg-Stadt, Salzburg-Umgebung, Sankt Johann im Pongau und Zell am See, in Oberösterreich die Bezirke Braunau, Gmunden und Vöcklabruck sowie in den bayerischen Landkreisen Berchtesgadener Land, Rosenheim und Traunstein.

Weiterführendes#