unbekannter Gast

Igls#

Bundesland: Tirol Igls, Tirol
Bezirk: Innsbruck, Dorf
Höhe: 870 m


Sommerfrische seit dem 19. Jahrhundert und internationaler Wintersportort südlich von Innsbruck an der Sill, auf einem Plateau am Fuß des Patscherkofel, gehört seit 1942 zu Innsbruck.

Kongresszentrum, Kurpark, Kurzentrum Parkhotel, Eislaufplatz, Seilbahn auf den Patscherkofel (2246 m), hier auch Naturschutzgebiet und Skigebiet, Olympia-Abfahrt vom Patscherkofel nach Igls, Olympische Bob- und Rodelkunsteisbahn, Austragungsort von Bob- und Rodelrennen sowie Skiabfahrtsläufen der Olympischen Spiele 1964 und 1976. Reiner Fremdenverkehrs- und Wohnvorort.

Gotisch-barocke Pfarrkirche (Weihe 1479, Barockisierung 1700-05), Decken- und Wandgemälde von J. Schmutzer (1777), Altarbilder von J. Lampi dem Älteren (1781), J. Arnold und L. Kupelwieser, spätgotisches Fresko (1486) in der Totenkapelle; Wallfahrtskapelle Heiligwasser (1662); Schlösser Hohenburg (urkundlich 1345) und Taxburg; in der Nähe Lanser See; zwischen Patscherkofel und Glungezer befindet sich der größte geschlossene Zirbenbestand der Ostalpen.

Literatur#

  • P. Zerlauth, Igls. Vom Bauerndorf zum Stadtteil von Innsbruck, Diplomarbeit, Innsbruck 1991.

Weiterführendes#