unbekannter Gast

Das große scharfe "S" - Eszett#

Großes und kleines ß
Großes und kleines ß.
Foto: Name. Aus: Wikicommons, unter PD

Seit dem 29. Juni 2017 ist die Großbuchstabenform des Kleinbuchstabens ß (Eszett) Bestandteil der amtlich deutschen Rechtschreibung. Begründet wird diese Entscheidung vor allem mit der Notwendigkeit der korrekten Schreibweise von Eigennamen in Pässen und Ausweisen. Wenn in einem Dokument mit Großschreibung anstelle von ß ein SS steht, bleibt unklar ob die Person beispielsweise „Masse“ oder Maße“ heißt.

Seit 1901 wurde das Eszett in der Großschreibung mit S und Z (MASZE) dargestellt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts jedoch, wurde es immer häufiger durch die SS-Schreibung ersetzt.

Mit der neuen deutschen Rechtschreibung 1996 wurde schließlich offiziell die SS-Schreibung festgelegt. Eine Unterscheidung war damit nicht möglich.