Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Arlt, Ferdinand von#

* 18. 4. 1812, Ober-Graupen (Krupka, Tschechische Republik)

† 7. 3. 1887, Wien


Augenarzt


Arlt Uni Arkaden
Porträtrelief von Hans Bitterlich
Universität Wien, Arkadenhof
© Rainer Lenius

Er besuchte das Gymnasium in Leitmeritz, studierte in Prag u.a. bei Carl von Rokitansky Medizin (Promotion 1839 in Prag) und wurde Assistent an der Prager Augenklinik.

Er habilitierte sich dort 1849 für Augenheilkunde und wurde 1856 als Professor für Augenheilkunde an die Universität Wien berufen.

Zu seinen Schülern zählten u.a. Ernst Fuchs, Friedrich Dimmer und August Reuss. Arlt beschäftigte sich mit der Anatomie des Auges und bewies, dass die Verlängerung des Augapfels einer der Gründe für Kurzsichtigkeit ist. Er entwickelte einige einfache Operationsmethoden wurde zum Reformer der Augenheilkunde.


Arlt ist auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gr.12C/13/22) bestattet. Im 16. Bezirk ist eine Gasse nach ihm benannt. Ein Porträtrelief von Hans Bitterlich befindet im Arkadenhof der Universität Wien.

Porträtmedaillons sind in Wien 9, Marianneng. 10, und am Krankenhaus Lainz angebracht.

Werke (Auswahl)#

  • Die Krankheiten des Auges, 3 Bände, 1851
  • Die Kurzsichtigkeit, Entstehung und Ursachen, 1878

Weiterführendes#

Quellen#

  • AEIOU
  • Österreichisches Biographisches Lexikon
  • 625 Jahre Universität Wien
  • F. Czeike: Historisches Lexikon Wien


Redaktion: R. Lenius